The Morgrotuskthululustoccultobskullty Horrormance, ein Name wie die chinesische Mauer…nicht so bekannt, aber mindestens so lang. Unter diesem Banner sind seit 2010 ein Paar Franken unterwegs um bei Konzerten kostenlos Alkohol abzustauben. Nebenbei sind in dieser Zeit 2 Alben entstanden von denen das Neuste auf den Namen „Bohemian Blasphemy“ hört.
9 Songs sind auf dem Album, davon immerhin 6 aus eigener Feder, in den restlichen 3 wurden Songs von Creedence Clearwater Revival, Udo Lindenberg oder Type-O-Negative wiederverwertet und in ein neues Gewand gehüllt. Dabei liefern Horromance fetten Black’n’Roll mit viel Spielfreude und Spaß und singen über Absinth und den Metal-Alltag. Melodische Riffs mit viel Energie mit ner durchweg positiven Grundstimmung heizen durch die Lautsprecher, begleitet von ordentlich kraftvollem Drumming und Bass, der meist den Gitarren folgt und denen ein gewisses Wummern auf den Weg gibt. Dabei schleichen sich immer wieder augenzwinkernd mehr oder weniger offensichtliche Anspielungen auf bekanntere Bands des Genres ein. Gute Laune wird bei der Band offenbar groß geschrieben und spätestens bei der Hitsingle „Bombelecher 666“ in dem die Band irgendwo zwischen Fränkisch und Englisch über das schwere Leben eines Metalheads auf dem Land singen. Dieser Song und die nachfolgende Lindenberg-Parodie „Abby Absinth“ stechen aus dem Album als Highlights heraus, aber wirklich schwache Songs sucht man vergeblich, alle machen ordentlich Stimmung, sind energiegeladen und strotzen nur so vor Spielfreude.
Schwerer Rock mit viel Black Metal und partytaugliche Songs mit humorvollen Texten. Wer das sucht, der wird mit „Bohemian Blasphemy“ bestens bedient. Also: Freunde einladen, Absinth bereithalten und die Party geht los. Trotz oder gerade wegen dem bescheuerten Bandnamen sind Horrormance eine Empfehlung wert.
Links:
Da darf dich nur nie jemand fragen wie die Band heißt, die du da gerade hörst xD
Ich höre mal rein! 🙂
Man muss es nur etwas üben, ich kriegs mittlerweile ganz gut hin 😀
Ich scheitere noch… Die Musik fetzt aber! 😀
Das will ich doch hoffen 😉
Pingback: Best of Blog 2017 | Metal Viewer